Was ist eine Nischenseite?
Als Nische bezeichnet man einen freien Raum bzw. eine Lücke. Wenn du dir jetzt überlegst wie du diese Bedeutung auf das Internet übertragen kannst, dann kommst du vielleicht zu dem Schluss, dass eine Nischenseite ein kleiner freier Raum im weltweiten Internet ist. Da das Internet nichts anderes ist, als die virtuelle Abbildung unserer echten Welt, beschreibt diese Vorstellung eine Nischenseite recht gut.
Was ist eine Nischenseite nun konkret?
Als Nischenseite (Nischenmarkt) wird ein Teil des gesamten Internets (Teil des Marktes) bezeichnet. Der Bedarf der Nachfrager auf dem Markt ist von den aktuellen Wettbewerbern noch nicht oder unzureichend versorgt. So kannst du Lücken im Markt ausnutzen und schliessen (virtual niche) oder unzureichende Versorgungen (latente Nische, realized niche) auffüllen. Eine Nische kann auch durch eine veränderte Nachfrage der Konsumenten oder durch eine Änderung des Angebotes entstehen. Eine Nische im Markt kann unentdeckt bleiben und sich so nicht weiterentwickeln. Wenn sie allerdings entdeckt wird dann kann eine Nische zum Marktfeld werden. In der virtuellen Welt des Internets wird eine gefundene Nische zu deiner Nischenseite. Nachdem wir die Fragestellung „Was ist eine Nischenseite?“ nun geklärt haben, widmen wir uns den genauen Zielen einer Nischenseite…

Beispiel der Nischenseite eines Mitbewerbers: www.heissluft-friteuse-test.com
Was sind die Ziele einer Nischenseite?
Natürlich ist dein oberstes Ziel, dass du dein Produkt an den Kunden verkauft bekommst und Geld verdienst. Und dass sich dein investiertes Geld amortisiert und du Gewinn machst. Vielleicht willst du auch noch Informationen über dein spezielles Produkt oder ein spezielles Thema zu den Menschen transportieren und Ihnen damit eine gewisse Hilfestellung geben. Produktseiten im Nischensektor gibt es viele im Internet. Schaust du dir diese Seiten näher an erklären sie in unterschiedlicher Qualität die wichtigen Produktmerkmale und verlinken meist zu dem passenden Angebot auf Amazon oder Ebay.
Wie verdiene ich mit meiner Webseite Geld?
Du kannst schon innerhalb kürzester Zeit mit geringem Einsatz Geld verdienen. Durch passende Werbung erhöhst du deinen Bekanntheitsgrad. Hier helfen Social Media Plattformen wie Facebook, Instagram und Twitter um den Kunden zu erreichen. Wenn du deine Webseite mit einer grossen erfolgreichen Internetseite wie zum Beispiel Amazon oder Ebay koppelst, besteht die Möglichkeit dass du eine Affiliate Provision verdienst. Vorausgesetzt das Produkt welches du auf den Markt bringst, ist auch gefragt. Denn du kannst den schönsten Staubsauger mit den tollsten Features anbieten und die tollste Werbung machen – wenn am Ende das Produkt nicht überzeugt oder es nicht funktioniert, wird es niemand kaufen….
Jede gute Werbung und suchmaschinenoptimierung hilft nichts, wenn deine Angebote schlechte Rezensionen oder Bewertungen auf anderen Portalen vorweisen oder in Warentests schlecht abschneiden. Unzufriedene Kunden sind keine gute Werbung 😉
Wieviel Geld kann man verdienen?
Diese Frage kann man nur relativ beantworten. Das ist ganz individuell und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Der Verdienst hängt mitunter von der Strategie, dem Aufbau, der Struktur deines Vorhabens und dem zu verkaufenden Produkt ab. Angebot und Nachfrage bestimmen den Preis. Um einen kleinen realistischen Vorgeschmack auf mögliche Nischenseiten Einnahmen zu bekommen, kannst du dir gerne folgendes Beispiel einer meiner Nischenseiten ansehen:
Nach dem Start im Januar 2016, konnte meine Nischenseiten in den 3 Monaten April, Mai und Juni insgesamt über 300€ umsetzen. Diese Einnahmen sind bei einer ordentlichen Nische durchaus möglich und hätten durch mehr Content definitiv noch übertroffen werden können.
Wie lange dauert der Aufbau einer Nischenseite?
Wenn du nur ein spezielles Produkt anbietest kann der Aufbau deiner Webseite schnell gehen, da dein Internetauftritt in einer One Page Lösung abgehandelt werden kann. Meist geht es um genau ein Produkt und es findet eine Verlinkung zu einer Verkaufsseite statt. Das ist recht schnell und einfach zu erledigen. Denkst du allerdings daran größer aufzutreten, dann kann sich der Zeitrahmen auf mehrere Jahre ausdehnen. Je mehr Wert du deinen Lesern zur Verfügung stellen willst, desto mehr Aufwand ist damit natürlich verbunden. Im Endeffekt zahlt sich die große Mühe allerdings aus, weil du deinen Lesern etwas bietest, was Ihnen dabei hilft ihr Problem zu lösen. Sei es durch hilfreiche Informationen, ein Produkt oder ein Erklärungs-Video. Im folgenden stellen wir euch ein vergangenes Nischenseiten-Projekt vor. Hierbei lässt sich der Aufbau einer Nischenseite anhand der Besucherzahlen gut erkennen:

Typischer Verlauf der Besucherzahlen einer Nischenseite (6 Monate nach Erstellung)
Wie erstellt man eine Nischenseite?
Wenn du die passende Marktlücke gefunden hast und dein Konzept und die finanziellen Mittel stehen, kannst du deine Website erstellen. Schau dir doch hierzu einfach unseren Artikel zum Thema Webseite aufbauen an. Hier geben wir dir wichtige Tipps zu Erstellung deiner ersten eigenen Website und zeigen dir worauf du achten musst, wenn du deine Inhalte und Blogartikel gleichzeitig für ein höhreres Ranking optimieren willst. Außerdem gibt es mittlerweile im Internet viele „Do it yourself“ Möglichkeiten, mit denen du deine Website aufbauen kannst, falls du noch überhaupt keine Erfahrungen mit WordPress oder anderen CMS (Content Management System) gemacht hast.
Was sollte eine Nischenseite beinhalten?
Bevor du dir diese Frage beantworten kannst, stell dir dich und deine Idee vor…
- Warum möchtest du eine Website erstellen und wie kannst du deinen Besuchern helfen?
- Welche Produkte bietest du an und warum?
- Warum sollte man genau deine Produkte kaufen?
- Warum sollte man diese Produkte ausgerechnet auf deiner Website kaufen?
Überzeuge deine Leser von dir wie einen guten Freund und führe sie einfach, strukturiert und direkt durch dein „Programm“. Deine Besucher möchten Spaß dabei haben, auf deiner Seite einzukaufen und neues zu entdecken. Gestalte die Website also bunt und erlebnisreich.
Du kannst Blogposts schreiben, Reviews einbauen, Videos drehen oder einen Podcast hochladen. Wichtig ist außerdem, dass du Profi in deiner Nische bist oder dir das Wissen nach und nach aneignest.
Viele wertvolle Informationen für deine Seitenaufrufer schafft Vertrauen bei ihnen und wird dir dabei helfen sie als Kunden zu gewinnen. Wenn sie überzeugt von dem sind, was du kostenlos anbietest, werden sie eher dein Produkt kaufen.
Welche Typen von Nischenseiten gibt es?
Hierbei unterscheidet man zwischen Mikro-Nischenseiten und Themen-Nischenseiten. Bei ersterem geht es um Seiten, die sich auf wenige, spezifische Produkte beziehen. Diese Seiten haben in der Regel einen Umfang von rund 20 Seiten und maximal 5000 Unique Visitors pro Monat.
Ein Beispiel für eine Mikro-Nischenseite wären spezielle Computerspiele, die sich nur auf eine bestimmte Gruppe von Fans bezieht.
Themen-Nischenseiten können aus mehreren hundert Einzelseiten bestehen und sich zu einer Art Lexikon oder Wissensdatenbank zum jeweiligen Thema entwickeln.
Beispiele für Themen-Nischenseiten wären z.B. Heimwerker-Blogs, welche breitgefächertes Heimwerker-Wissen zur Verfügung stellen. Diese Seiten decken meist viele Bereiche ab, sind allerdings weniger spezifisch als Mikro-Nischenseiten.
Fazit und Zusammenfassung – Was ist eine Nischenseite?
Wenn du eine Lücke im Markt gefunden hast, setze dich stärker mit dem gefundenen Thema auseinander und betreibe Keyword Recherche. Versuche ein Gespür dafür zu bekommen, ob die Produkte die du anbieten möchtest, wirklich gekauft werden und interessant für deine Zielgruppe sind.
Wenn du dir sicher bist, dass dein Produkt Potenzial hat, mach dich an den Aufbau deiner Webseite. Stelle sicher, dass du deinen Lesern Mehrwert lieferst und die Verbindungen zu den Partnernetzwerken funktionieren, sodass du Affiliate Provision verdienen kannst.
Der letzte Schritt ist die Umsetzung – und damit solltest du am besten heute noch beginnen! 😉